- Location
-
San Paolo fuori le Mura, Rom
- Material/Technique
-
Porphyr
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Signatur: Westseite, Fialenbasen — HOC OPUS FECIT ARNOLFUS CUM SUO SOCIO PETRO
Inschrift: Inschrift: Westseite, Tympanon — ANNO MILLENO CENTIS BIS ET OCTUAGENO QUINTO SUM ME DOMINUS OPUS HIC ABBAS BARTHOLOMEUS FECIT OPUS FIERI SIBI TU DIGNARE MERERI
- Related object and literature
-
hat Teil: Sündenfall - Pendants - Arnolfo di Cambio - 1285
hat Teil: Abt Bartholomäus präsentiert dem heiligen Paulus das von ihm gestiftete Ziborium - Pendants - Arnolfo di Cambio - 1285
hat Teil: Opfer Kains und Abels - Pendants - Arnolfo di Cambio - 1285
hat Teil: Zwickelreliefs: David und Salomon - Pendants - Arnolfo di Cambio - 1285
hat Teil: Nordwestliche Eckfigur: Der Apostel Paulus - Statue - Arnolfo di Cambio - 1285
hat Teil: Südwestliche Eckfigur: Der Apostel Petrus - Statue - Arnolfo di Cambio - 1285
hat Teil: Nordöstliche Eckfigur: Der heilige Benedikt - Statue - Arnolfo di Cambio - 1285
hat Teil: Südöstliche Eckfigur: Der heilige Timotheos - Statue - Arnolfo di Cambio - 1285
- Classification
-
Skulptur
Mosaikkunst
- Subject (what)
-
Beschreibung: Eva nimmt die Frucht
Beschreibung: Adam (allein dargestellt) wird von Gott angeklagt; Adam beschuldigt Eva
Beschreibung: Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r)
- Last update
-
04.04.2025, 7:52 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ziborium
Associated
Time of origin
- 1285