Weinflasche

Haldenwein Sonneneck Schacht Hünxe

Weinflasche aus dunkelgrünem Glas, silbernes Etikett und silberne Korkenversiegelung, gefüllt. Der Wein entstand als sogenannter Haldenwein aus Trauben, die an der Bergehalde Schacht Hünxe angebaut wurden. Auf dem Etikett sind zwei Bergmänner dargestellt, die eine große Rebe tragen, rechts eine lachende Sonne, darunter der Jahrgang 1993 der Name "Sonneneck - Schacht Hünxe" eine Abbildung und der Name "Steinkohle-Bergwerk Lohberg" sowie die Bezeichnung "halbtrocken".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006177001
Maße
Höhe: 310 mm; Durchmesser: 68 mm
Material/Technik
Glas, Papier, Kunststoff, Kork, Wein *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wein
Kunst
Halde
Bezug (wo)
Ruhrgebiet
Bergwerk Lohberg (Steinkohlenbergwerk, Dinslaken-Lohberg)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Steinkohlenbergwerk Lohberg
(wo)
Dinslaken
(wann)
1993

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Weinflasche

Beteiligte

  • Steinkohlenbergwerk Lohberg

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)