Druckgraphik

Der heilige Hieronymus in der Zelle

De Brys Gelehrtenblatt "Der heilige Hieronymus in der Zelle" basiert auf dem 1511 von Dürer entworfenen Holzschnitt. Obgleich er das Motiv in die Technik des Kupferstichs übersetzte und die Ausrichtung änderte, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich zu erkennen. Die Rezipienten erhalten aufgrund eines zurückgeschlagenen Vorhangs Einblick in einen engen Innenraum, in dem der Kirchenvater Hieronymus in Kardinalstracht an seinem Lesepult sitzt. Konzentriert ist er in ein vor ihm liegendes Buch vertieft, auf das er beide Hände legt. Vor ihm ist ein Kruzifix befestigt. Zu seinen Füßen liegt ein mächtiger Löwe, Symboltier des Heiligen. Die Gelehrtenklause ist detailreich mit Gegenständen angefüllt. Schlichte Wandregale und Ablageflächen tragen allerlei Alltags-, Schreib- und Gebetsutensilien, Zeitmesser und weitere Bücher. Der Kupferstich ist eine von zahlreichen Illustrationen der Publikation Jean-Jacques Boissards, die 1598 in Frankfurt am Main erschien. Sie diente als Titelblatt des zweiten Teils der "Icones Qvinqvaginta Virorvm illustrium".
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Urheber*in: Bry, Theodor de / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I G 15b (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,6 x 36,1 cm
Blatt: 17,8 x 14,3 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: II. PARS || ICONES VIRORVM ILLVSTRVM. || doctrina & eruditione præs tanti. || um contines quorum alij inter || vivos esse desierunt, alij nunc quoque || vitatj aura fruuntur cum || vitis eorum, descriptes || I.I. BOISSARDO vesunt || Recéns in ære artificiose oia incisa || & publicata a || THEODORO DE BRY LEODIEN || FRANCFORDII || ANNO M D IIC (In einer Texttafel unterhalb der Darstellung)

Subject (what)
der hl. Hieronymus als Büßer in seinem Studierzimmer
Sonnenuhr
Sanduhr
Raubtiere: Löwe (+ schlafende Tiere)
Vorhänge, Gardinen

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1511
Event
Herstellung
(who)
(when)
1598
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
Frankfurt am Main
(when)
1598
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1511
  • 1598
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)