Akten

Angelegenheiten verschiedenen Inhalts

Enthält u.a.: Entdeckung von Porzellanerde in der Cöllnischen Flur bei Berlin.- Bergprodukthandel bei der Berghandlung zu Magdeburg.- Verschiffung von Koks aus Schlesien für die Mansfelder Hütten.- Schiffbarmachung der Saale oberhalb von Halle.- Unterstützung von Mansfelder Bergleuten.- Wiederherstellung der früheren Vorrechte und Freiheiten der Berg- und Hüttenleute.- Anstellung und Versetzung von Bergleuten.- Verkauf der in Thale produzierten weißen Bleche.- Untersuchung eines ehemaligen Silberbergwerks bei Schöburg/Saale.- Rückgabe von Armaturstücken infolge der Auflösung des Mansfelder Pionierbataillons.- Ermittlung des Besitzers einer bei Helmstedt betriebenen Dampfmaschine.- Vorbereitungen für einen Besuch des preußischen Königs in Merseburg, Halle und Magdeburg.- Wiedereinrichtung der Mansfelder Bergschule zu Eisleben.- Verwendung des schlesischen Eisens in Wettin.- Entdeckung eines Steinkohlenlagers bei Magdeburg.- Chemische Untersuchung der Salzsole und Mutterlauge sämtlicher königlicher Salinen.- Attestation über die von der Mansfelder Gewerkschaft bezogenen Gratifikationen.- Unterstützung für die Hinterbliebenen der bei einem Unglück auf der Grube "Herzog Johann Friedrich" zu Bockswiese bei Zellerfeld getöteten Bergleute.- Unterstützung der im Geburtshaus Martin Luthers in Eisleben befindlichen Armenschule.- Amalgamation der Reichensteiner roten Arsenikschliche.- Übersicht über den Geschäftskreis des Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamts zu Halle.- Auflistung der dem Oberbergamt zu Halle untergeordneten Salz-, Berg- und Hüttenwerke.- Übersicht der 1817 im Oberbergamtsdistrikt Halle zu fördernden Stein- und Braunkohle.- Produktionsnachweis für das Jahr 1816.- Bestellung und Verteilung von Büsten des verstorbenen Bergrates Werner.- Klärung verschiedener oberbergamtlicher Angelegenheiten auf einer Konferenz des Oberberghauptmanns Gerhard, des Berghauptmanns von Veltheim und des Bergrates von Witzleben.- Prüfung der Ansprüche der Louise von Trotha, geb. von Kalitsch, über die bei Teutschenthal befindlichen Braunkohlengrube "Louise".- Liquidationsverfahren des Braunkohlenwerks bei Altenweddingen.- Erweiterung der Schönebecker Gradieranlagen.- Klage mehrerer Löbejüner Knappschaftsmitglieder über den dortigen Pastor Bernhardt wegen unanständiger Äußerungen über den Bergmannsstand.

Reference number
F 40, Nr. 9 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)
Former reference number
Registratursignatur: Acta director: IX Vol. 2
Extent
254 Bl.

Context
Direktorium des Oberbergamtes Halle >> Angelegenheiten verschiedenen Inhalts
Holding
F 40 (Benutzungsort: Wernigerode) Direktorium des Oberbergamtes Halle

Provenance
Oberbergamt Halle
Date of creation
1816 - 1817

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Oberbergamt Halle

Time of origin

  • 1816 - 1817

Other Objects (12)