Buch

gleich, gleicher, ungleich : Paradoxien und Perspektiven von Frauenrechten in der Globalisierung

Dieser Band legt Essays, Analysen und Reportagen vor. Der erste Teil dokumentiert die Globalisierung der Frauenrechtsbewegung und die Versuche der Globalisierung von Frauenrechten in den 1990er Jahren. Der zweite Teil beschäftigt sich mit zentralen Strukturen des Globalisierungsprozesses und mit dadurch verursachten ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen, in die Frauen integriert wurden, ohne dass sich Geschlechtergleichheit hergestellt hätte. Die zentralen Kapitelthemen lauten u.a.: 30 Jahre globale Frauenbewegung bei den Vereinten Nationen; Globale Verschwisterung im Longframe?; Globalisierung und die Kosten der Marktintegration; Geschlechtergleichheit im 21. Jahrhundert: Das Beispiel Deutschland; Feminisierung der Armut; Handel ist nicht geschlechtsneutral; Die Wiedererfindung von Geschlechterungleichheit im chinesischen Kapitalismus.

Identifier
FE-115
ISBN
978-3-89741-289-7
Umfang
240

Erschienen in
Wichterich, Christa. 2009. gleich, gleicher, ungleich : Paradoxien und Perspektiven von Frauenrechten in der Globalisierung. Sulzbach/Taunus : Ulrike Helmer Verlag. S. 240. 978-3-89741-289-7

Thema
Frauenrechte
Globalisierung
Diskriminierung
Ökonomie
Internationale Frauenbewegung
BRD
Geschlechtergerechtigkeit
Bezug (wo)
China

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wichterich, Christa
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ulrike Helmer Verlag
(wann)
2009

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Wichterich, Christa
  • Ulrike Helmer Verlag

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)