Sachakte

Grenzvertrag zwischen Frankreich und Nassau-Saarbrücken

Enthaeltvermerke: 1767: Bitte des Fürsten Wilhelm v. Nassau-Saarbrücken um Ratifikation seines Grenzvertrages mit Frankreich. "Convention general et definitive d'echanges entre le roi tres chretien et le prince de Nassau-Saarbruck. 1766" Übergang der Landeshoheit über die Herrschaft Krichingen-Püttlingen des Grafen Christian v. Wied-Runkel an Nassau-Saarbrücken. Interesse des Grafen Christian v. Wied-Runkel an der Bestätigung seiner Privilegien. Verwendung des westfälischen Direktoriums für die Rechte Wied-Runkels in der Herrschaft Krichingen. Einschaltung des Gesandten v. Pistorius. Verkaufsverhandlungen über die Meierei Püttlingen. Abraten des westfälischen Direktoriums von einem Verkauf. Zirkular an die Mitstände. Vorhaltungen des Landgrafen Ludwig v. Hessen-Darmstadt gegen den Nachlaß der Naturalmannschaftsstellung in der Grafschaft Krichingen. Keine Verkaufsabsicht des Grafen Christian von Wied-Runkel. Kaiserliches Kommissionsdekret zur Ratifizierung des Generalvertrages (Beilagen 1581-1767). "Carte über die Nassau-Saarbrückische Grentze gegen Frankreich und Lothringen." Instruktion für den Gesandten v. Pistorius: Zustimmung zum Grenzvertrag und Vorbehalt der Rechte des Grafen Christian v. Wied-Runkel 1768: Zusicherungen des Fürsten Wilhelm v. Nassau-Saarbrücken gegenüber Graf Christian v. Wied-Runkel. Keine weiteren Bedenken gegen die Ratifikation des Grenzvertrages. Zustimmung des Reichstags zum Grenzvertrag. Reichsgutachten und kaiserliches Ratifikationsdekret

Archivaliensignatur
L 41 a, 1691

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.7. Außerdeutsche Staaten >> 2.7.3. Frankreich
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1767-1768

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1767-1768

Ähnliche Objekte (12)