Altarbild

Heilige Johannes der Täufer, Petrus, Markus, Hieronymus und Paulus

Rückseite des historischen Trägerkartons mit Stempel

Fotograf*in: Digitallabor KHI nach historischer Vorlage

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0013299b_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 34,4 x 26,2 cm (Karton)
305 x 205 cm (Werk)
Material/Technik
Öl, Holz (Werk)

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Markus (Heiliger)
Evangelist
Löwe
Schreibfeder
Tinte
Tintenfass (eingelassenes)
Schriftrolle
Buch Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfass, Schriftrolle (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Venedig (Standort)
Madonna dell'Orto (Standort)
rechtes Seitenschiff, 1. Altar (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
(wann)
2021.02
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1483-1503

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

Entstanden

  • 2021.02
  • 1483-1503

Ähnliche Objekte (12)