Relief
Bildnisrelief Carl Theodor
Kurztext: Bildnisrelief Carl Theodor, Fayence, Kaltbemalung, Hersteller: Mosbacher Fayence-Manufaktur, 1780/1790er Jahre
Ovales Bildnisrelief mit Profilkopf Kurfürst Carl IV. Philipp Theodors (1724-1799) nach rechts. Das Haar (Perücke) zu einem Zopf gebunden. Profilierte Rahmung: von Band umwundenes Stabprofil mit kalt aufgemaltem, braunen Blattwerk.
Graphische Vorlage: Kupferstich von Egid Verhelst 1771 nach Marmorbüste von Franz Conrad Linck.
Erstes Modell der Firma in Lorbeerkranzrahmung zwischen 1774 und 1781. Die vorliegende Ausführung später.
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.2000-15
- Maße
-
(H x B): 41 x 37 cm
- Material/Technik
-
Fayence, Kaltbemalung
- Inschrift/Beschriftung
-
"CT" ligiert in Blau sowie unleserlicher Schriftzug in Schwarz, dazu eine Inventar-Nr. 536 unbekannter Provinienz
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Fayence (Schlagwort)
- Bezug (wer)
-
Karl Philipp Theodor von der Pfalz Kurfürst (1724 - 1799)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hersteller*in: Mosbacher Fayence-Manufaktur (1770 - 1836)
- (wo)
-
Mosbach
- (wann)
-
1780/1790er Jahre
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Hersteller*in: Mosbacher Fayence-Manufaktur (1770 - 1836)
Entstanden
- 1780/1790er Jahre