Relief
Medaillon mit dem Reiterheiligen Theodor
Das hochovale Schmuckstück ist als gegossenes Flachrelief ausgearbeitet. Dargestellt ist der Heilige Theodor in Seitenansicht, wie er auf einem Pferd reitend einen Drachen tötet. Theodor ist mit gelocktem Haar und einem Nimbus wiedergegeben. Sein Kopf ist nach rechts gedreht und neigt sich herab. Er trägt eine Rüstung mit einem vorgehaltenen Schild, das von einem Kreuz geschmückt wird. Hinter ihm flattert sein Mantel. Während die linke Hand den Schild hält, fasst die rechte einen lange Lanze, die sich in den Drachen bohrt. Das Pferd trabt und ist mit erhobenem Kopf dargestellt. Zu dessen Füßen liegt der Drache, mit dem Kopf nach oben gedreht und weit aufgerissenem Schlund, durch den die Lanze sticht. Links und rechts vom Heiligen befindet sich von oben nach unten angeordnet eine Inschrift, die diesen benennt, links von ihm A ΦE ω und rechts von ihm ΔO PO C. Das Medaillon wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
765
- Maße
-
Höhe: 3,1 cm
Breite: 2,8 cm
- Material/Technik
-
Glasfuss (schwarz)
- Klassifikation
-
Relief (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1889 aus Venedig erworben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Oströmisches Reich oder Venedig
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief