Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass zwischen seinen edlen Getreuen Johann und Konrad von Heideck (Heydeck), Vater und Sohn, Irrungen bestanden haben, nachdem Konrad Forderungen über das väterliche und mütterliche Erbe erhoben hatte. Als ihr Landesfürst hat Kurfürst Philipp sie vertagt, verhört und mit ihrer Zustimmung wie folgt vertragen: Johann von Heideck gibt Konrad für den Verzicht auf väterliches und mütterliches Erbe 3.000 Gulden Geld oder an Gütern, die dieser wie Eigengut gebrauchen mag, "als ob er kein vatter het oder emancipirt were". Will Johann das Geld nicht unverzüglich geben, soll er es Konrad genügsam für den Falle seines Todes versichern. In dem Fall sollen Konrad, seinen Erben oder wem dieser das vermacht, jährlich 150 Gulden Gülte zu genannten Terminen angewiesen werden, beginnend mit einer Teilzahlung zum nächsten Weihnachtsfest. Johann mag auf Lebtag die übergebenen Güter oder Gülten jederzeit mit 3.000 Gulden ablösen. Auch bei Anweisung einer Gülte sollen Konrad die 3.000 Gulden nach dem Tode Johanns folgen, wobei die jährliche Gülte nach der Überreichung sodann kraftlos sein soll. Konrads Vater und Stiefgeschwister haben ein Vorkaufsrecht an den übertragenen Gütern. Über diese Bestimmungen hinaus wird Konrad von allen Erbansprüchen ausgenommen und soll keine weiteren Erbforderungen stellen. Beide Parteien haben den Vertrag angenommen, Konrad hat einen förmlichen Erbverzicht unter Eid und Rechtsmittelverzicht geleistet. Kurfürst Philipp bekräftigt den Vertrag und kündigt als Landesherr und von den Parteien hinzugebetener ordentlicher Richter sein Siegel an.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 824, 342
Extent
fol. 517r-519v
Notes
Kopfregest: "Vertrag zwischen dem vater Johan und Conraten dem sone beide von Heideck".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person

Date of creation
1501 Oktober 19 (uff dinstag nach Luce ewangeliste)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1501 Oktober 19 (uff dinstag nach Luce ewangeliste)

Other Objects (12)