Zeichnung

März. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen

Alternative title
März (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
SG 1987
Other number(s)
SG 1987 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 674 x 410 mm
Darstellung: 525 x 350 mm
Material/Technique
Collage, farbige Kreide, Aquarell und Deckweiß, Pinsel in Schwarz und Blau über Bleistift auf blau meliertem Velinpapier, auf beigen Velinkarton gezogen; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert auf dem Montierungsbogen mittig (mit Bleistift): Hans Thoma; bezeichnet mittig (mit schwarzem Stift): März; unten links, mittig links, oben links und mittig rechts: 3; in der Darstellung mittig links und oben (mit dem Pinsel in Blau über Bleistift): Widder

Related object and literature
Teil desselben Werkprozesses: Januar. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen
Teil desselben Werkprozesses: Februar. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen
Teil desselben Werkprozesses: April. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen
Teil desselben Werkprozesses: Mai. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen
Teil desselben Werkprozesses: Juni. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus vier Teilen
Teil desselben Werkprozesses: Juli. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen
Teil desselben Werkprozesses: August. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen
Teil desselben Werkprozesses: September. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen
Teil desselben Werkprozesses: Oktober. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen
Teil desselben Werkprozesses: November. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus sechs Teilen
Teil desselben Werkprozesses: Dezember. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus vier Teilen
Teil desselben Werkprozesses: Zwei Winde. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus vier Teilen
Teil desselben Werkprozesses: Zwei Winde. Entwurf zur Decke im Café Bauer, bestehend aus vier Teilen
Teil desselben Werkprozesses: Das Glücksrad
ist vorbereitend für: Hans Thoma: März, Ausmalung der Decke des Café Bauer im 1883 von Simon Ravenstein erbauten und im 2. Weltkrieg zerstörten Wohn- und Geschäftshaus Bavaria, Ecke Schillerplatz/Zeil, Frankfurt am Main

Subject (what)
Iconclass-Notation: (dekorierte) Decke (eines Raumes)
Iconclass-Notation: Darstellungen des März durch andere Konzepte
Iconclass-Notation: Aries, Widder (Tierkreiszeichen des März)
Iconclass-Notation: Tiere als Überbringer von Kindern
Iconclass-Notation: Schnepfen- und Watvögel: Storch - FF - fabulous animals (sometimes wrongly called 'grotesques'); 'Mostri' (Ripa)
Iconclass-Notation: Bäume (PUSSY WILLOW) (+ Knospe, knospende Pflanzen)
Iconclass-Notation: Blumen: Veilchen
Iconclass-Notation: Singvogel: Rotkehlchen
Iconclass-Notation: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Tierdarstellung (Motivgattung)
Allegorie (Motivgattung)
Subject (where)
Café Bauer

Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1884
Event
Provenienz
(description)
... ; Otto Eiser (1834-1898) / Eduard Küchler (1840-1919, Vater von Sofie Bergman geb. Küchler); an Sofie Bergman-Küchler (1878-1960), Frankfurt am Main; Verkauf und Schenkung als "Hans Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler" an die Stadt Frankfurt am Main, 1938.
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1938 als Hans-Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • ca. 1884

Other Objects (12)