Envy and Ressentiment : Psychological and Ethical perspectives

Abstract: This article is about the connection between envy and ressentiment. Both are understood as emotional strategies for dealing with desire. Ressentiment is understood as the perpetuation and radicalization of a strong form of envy. Lacan’s mirror stage as well as Nietzsche’s and Scheler’s theories of ressentiment serve as a frame of reference for the development of this thesis.
In diesem Artikel wird der Zusammenhang zwischen Neid und Ressentiment erläutert. Sowohl Neid als auch Ressentiment werden als emotionale Strategien im Umgang mit Begehren verstanden. Dabei wird Ressentiment als die Aufrechterhaltung und Radikalisierung einer starken Form von Neid interpretiert, wobei Lacans Spiegelstadium sowie Nietzsches und Schelers Theorien des Ressentiments als Bezugsrahmen für die Ausarbeitung dieser These dienen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Envy and Ressentiment ; volume:66 ; number:4 ; year:2024 ; pages:385-404 ; extent:20
Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie ; 66, Heft 4 (2024), 385-404 (gesamt 20)

Urheber

DOI
10.1515/nzsth-2024-0045
URN
urn:nbn:de:101:1-2412011533187.692731638783
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)