Akten

Friedefürst und Osterlamm Fundgrube am Riesenberg bei Steinbach (Johanngeorgenstadt), Bd. 2

Enthält u.a.: Abgabe der Schichtmeistertätigkeit durch den zum Schichtmeister von Vereinigt Feld am Fastenberg bestellten Knappschaftsschreiber Carl Traugott Klug und Annahme von Karl Gustav Wolf.- Beförderung Wolfs zum Faktor des Steinkohlenwerkes Junger Wolfgang und Übertragung der Schichtmeisterfunktion an Johann Friedrich Arnold.- Steigerannahme.- Niederbringung des Antonschachtes als neuen Tageschacht auf dem Osterlamm Stolln.- Mutungen von Alter Mann Fundgrube und Maßen sowie Neue Aussicht Fundgrube und Maßen.- Erlass des Eisensteinzehnten und der Ladegelder für die Schachtabsinkung und den weiteren Vortrieb des Osterlamm Stolln nach den alten Berggebäuden Alter Mann, Vier Gesellen, Hornsteins Maßen und Katharina Fundgrube.- Oberbergamtsverordnung wegen der Aufführung der Grube als Eigenlöhnerzeche in den Ausbeutbögen.- Ankauf des Trockenschuppens von Weißes Glück Fundgrube im Höllengrund und Errichtung eines Huthauses neben dem Antonschacht.- Überlassung der Grube an die Mannschaft auf Gewinn- und Verlustarbeit.- Lossagung des Hammerwerksbesitzers Reichel aus Unterblauenthal von seinen 42 Kuxen.- Fortbau durch die Mitgewerken von Querfurth und Nestler mit hälftigen Anteilen.- Zusammenbruch des Friedrichszeche Fundschachtes, Umsetzung der dortigen Schachtkaue als Zimmerkaue zum Antonschacht.- Einstellung der Eisensteinbaue und Beschränkung des Betriebs auf das Osterlamm Stollnort.- Tageschachtabsinkung auf dem Neue Aussicht Flachen.- Erwerb des Nestlerschen Anteils durch den Geschworenen Tröger.- Lossagung von Traugott Fundgrube, Junger Friedrich Fundgrube, Friedefürst Fundgrube, Überschar Fundgrube und Osterlamm Fundgrube.- Schenkung der Trögerschen Hälfte an den Besitzer des anderen Anteils, Carl Edler von Querfurth.- Vorschuß des Tiefen Riesenberger Erbstolln für einer schwunghafte Abteufung des Antonschachtes unter der Sohle des Osterlamm Stollns.- Annahme des Steigers Lange als Platzmeister beim Eisenwerk in Cainsdorf.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 663 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 06. F
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
Laufzeit
1832 - 1857

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock

Entstanden

  • 1832 - 1857

Ähnliche Objekte (12)