Akten
Friedefürst tiefer Erbstolln am Steinbach unterhalb des Brandberges bei Erlabrunn (Breitenbrunn), 1840 - 1852 Wolfgang Stolln samt Friedefürst Stolln, ab 1868 Friedefürst Erbstolln samt Zubehör, ab 1870 Friedefürst Stolln samt Osterlamm Fundgrube am Brand- und Rabenberg zwischen Johanngeorgenstadt und Breitenbrunn
Enthält u.a.: Verleihung an Carl Friedrich Schmidt aus Steinbach.- Mutung von Friedefürst Fundgrube.- Auflösung der Gesellenschaft und Lossagung.- Verleihung an die Gewerkschaft von Wolfgang Stolln am Henneberg bei Schwarzenberg.- Vortrieb eines Querschlags zur Aufsuchung des in der Bockauer Chronik beschriebenen Porzellanerdevorkommens am Fußsteig zwischen Erlabrunn und Steinheidel.- Durchschlag mit dem Querschlag in den alten Stolln.- Aufgewältigung des alten Stollns.- Einsendung einer Probe der feinen Streichmasse mit aufgelöstem Feldspat an Kommissionsrat Kühn in Meißen.- Wasserdurchbrüche aus unbekannten Grubenbauen und dem verbrochenen alten Stolln.- Bestrafung des Steigerversorgers Korb wegen wiederholter Abwesenheit von der Grube.- Zubußanschlag.- Lossagung des gesamten Grubenfeldes und Mutung anderweitigen Feldes.- Suizid des Steigers Korb und Annahme des Zimmerlings Carl Heinrich Krauß als Nachfolger.- Grubenvorstandswahlen.- Betriebspläne.- Nachbringung des Grubenrisses.- Aufgewältigung eines alten Schachtes auf dem Osterlamm Zwitterzug.- Tod des Schichtmeisters Ring und Übertragung der Stelle an Hermann Gustav Poller.- Verpflichtung von Carl Friedrich Krauß als Steiger.- Mutung des Berggebäudes Osterlamm Fundgrube am Hinteren Rabenberg bei Breitenbrunn zum Grubenfeld von Friedefürst.- Aufgewältigung des Osterlamm Stolln.- Herstellung eines Weges vom Osterlammer Stollnmundloch bis zum Klüftner Weg.- Auflösung der Gewerkschaft.- Lossagung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 658 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Gedruckte Rechenschaftsberichte für 1865-1873, 1878.
Bl. 81: Grundrissskizze von der Lage des liegenden Umbruchs, hangenden Umbruchs und neuen Umbruchs zum alten Stolln, Lachter, 1849.
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 06. F
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
- Laufzeit
-
1831 - 1881, 1901
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
Entstanden
- 1831 - 1881, 1901