- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.c.a. 837 a
- Maße
-
2°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt, 134 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 22 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Mit der Glosse von Johannes Andreae. Mit Widmungsbrief an Johannes Mocenicus, Padua 9.6.1479. Hrsg. von Petrus Albignanus
Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger 5424. Pell-Pol 2742,2. Pol 1110. IGI 3025. BMC V,235 (IC. 20353). Goff C 736
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Venetijs
- (wer)
-
impendio Johannis de colonia Johannisque mathen de gheretzem sociorum ...
- (wann)
-
vij. idus Junij. M.cccc.lxxix. [1479.06.07; Vorrede: nicht vor 1479.06.09.]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00049722-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Klemens V. (Papst)
- Johannes (Andreae)
- Giovanni (Republik Venedig, Doge)
- Albignani, Pietro
- Johann (von Köln)
- Johannes (Manthen)
- impendio Johannis de colonia Johannisque mathen de gheretzem sociorum ...
Entstanden
- vij. idus Junij. M.cccc.lxxix. [1479.06.07; Vorrede: nicht vor 1479.06.09.]