Münze

Goldgulden des aragonischen Königs Peter IV.

Das Königreich Aragón umfasste im Mittelalter unter anderem Gebiete im Osten der iberischen Halbinsel, die Balearen, Sardinien und Teile Süditaliens. Der Goldgulden Peters IV. von Aragón nennt auf seiner Vorderseite den Münzherrn und die Prägestätte Perpignan, das seit 1659 zu Frankreich (heute Département Pyrénées-Orientales) gehört: ARAG - O(NIE) REX P(ERPENIANVM) - König von Aragón, (geprägt in) Perpignan. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK Marbach 105
Measurements
Dm. 18 mm, G 3,40 g
Material/Technique
Gold

Subject (what)
Münze
Zahlungsmittel
Gulden
Subject (where)
Aragón
Subject (when)
14. Jahrhundert
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Perpignan
(when)
1346-1387
Event
Fund
(where)
Marbach am Neckar
(when)
1986
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1346-1387
  • 1986

Other Objects (12)