Sachakte

Stift Essen (Abschriften von Urkunden und Akten)

Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Abschied des niederrheinisch-westfälischen Kreistages in Essen, (1542); Schreiben Herzog Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg an die Äbtissin Irmgard von Diepholz wegen einer möglichen Bedrohung des Friedens durch den Herzog von Braunschweig, (1563); Nachrichten zum Verhältnis des Stifts Essen zum Reich (insbesondere Reichssteuern) und zum rheinisch-westfälischen Reichskreis, (1533-1599); Vertrag zwischen Äbtissin, Kapitel und Ständen des Stifts Essen wegen der Reichs- und Kreissteuern, (1565); Vertrag zwischen Äbtissin, Kapitel und Ständen des Stifts Essen wegen rückständiger Kreissteuern, (1575); Schreiben des Reichpfennigmeisters Zacharias Geizkofler von Gailenheim an Fürstäbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim wegen der Türkensteuer, (1592); 2 Schatzungsregister des Stifts, nach Orten gegliedert, 16. Jh.; Schatzungsregister des Stifts, nach Orten gegliedert, angelegt im Rahmen der Erhebung der Türkensteuer, 1551-1552; Register der Regaliensteuer des Stifts, nach Orten gegliedert, (1590, 1594); historische Nachrichten zur Verwicklung des Stifts in Reichsangelegenheiten, das Verhältnis des Stifts zu Kurbrandenburg, die Verwicklung in kriegerische Auseinandersetzungen, (1615, 1658-1744); Vertrag zwischen Friedrich I., König von Preussen, und der Äbtissin Bernhardine Sophia von Ostfriesland, wegen militärischer Fragen, (1705); Vertrag zwischen Friedrich I., König von Preussen, und der Äbtissin Bernhardine Sophia von Ostfriesland, wegen des Kreisaufgebotes, (1701); Kontributionsreglement des preussischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm für das Herzogtum Kleve und die Grafschaft Mark (Druck), (1687); Reskripte der kleve-märkischen Regierung an die fürstliche Kanzlei in Essen wegen des Kreiskontingents, (1735); gedruckte juristische Deduktion in Sachen der durch den König von Preussen als Herzog und Kleve beanspruchten Vertretung des Stifts Essen im Kontingent des niederrheinisch-westfälischen Reichskreises, (1495-1735) 1735; Rundschreiben der Äbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach an den Reichstag zu Regensburg in Sachen Vertretung des Stifts Essen im Kontingent des niederrheinisch-westfälischen Reichskreises durch Preussen (inkl. gedruckter Beilagen), 1735; Schreiben Kaiser Karls VI. an den preussischen König, das Stift Essen im Streit um die Vertretung nicht zu beschweren, (1736); Antwortschreiben des preussischen Königs Friedrich Wilhelm I. nebst Anlagen, (1736). Enthält auch: Abschriften von Urkunden Kaiser Maximilians I., (1507)

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
W 002, 110

Kontext
Manuskripte II
Bestand
W 002 Manuskripte II

Indexbegriff Sache
Kreisstages
Reichssteuern)
Kreissteuern,
Reichpfennigmeisters
Türkensteuer,
Reagliensteuer
Kreisaufgebotes,
Kontributionsreglement
Reichstag
Indexbegriff Person
Geizkofler, Zacharias
Gailenheim
Manderscheid-Blankenheim
Friedrich I., König von Preussen
Ostfriesland,
Pfalz-Sulzbach
Jülich-Kleve-Berg
Karls VI., Kaiser
Maximilian I.,, Kaiser
Diepholz
Friedrich Wilhelm I.
Indexbegriff Ort
Essen
Braunschweig,
Kurbrandenburg,
Kleve
Mark
Regensburg

Provenienz
Sammlungsregistraturbildner
Laufzeit
(1488-1744) 16. Jh. - Anfang 19. Jh.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Sammlungsregistraturbildner

Entstanden

  • (1488-1744) 16. Jh. - Anfang 19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)