Dokument
Kammer-Votum.
Enthält: a.) wie bei des bisherigen Hofgärtners Wasmuth fortwährenden Unvermögens die gesamte Gärtnerei auf eine bessere Art wieder bestellt und ersagter Hofgärnter mit den Seinigen gleichwohl zugleich notdürftig, jedoch ohne neue Belastung (Aggravio) anbei besorgt und erhalten werden könne; b.) die darauf erfolgte Annahme eines Gartengesellens Plasenbrei (Blasenbrey) aus dem Öhringischen; c.) die wirkliche Erlassung des Hofgärtners Wasmuth aus seinem bisherigen Dienst unter Regulierung eines Gnadengehalts; d.) Verzeichnis (Spezifikation) über von Stuttgart bestellten Samen; e.) die Bitte des alten Gärtners Wasmuth um eine Zugabe von Korn und Dinkel zu seiner Pension; f.) Hofgärtnerei-Sturz; g.) die Annahme eines nötigen und beständigen Gartenknechts in der Person des Georg Michael Schmiden (Schmid) allhier [= Kirchberg], dann dessen regulierte jährliche Belohnung; h.) die Verstreichung, Ausweißung und sonstige nötige Reparaturen am herrschaftlichen Gartenhaus; i.) der Gartengeselle Blasenbrey sucht um die Hausbestallung an; k.) die Bestallungssignatur für den Hofgärtner Blasenbrey; l.) der Hofgärtner bittet um Erlaubnis, sich verheiraten zu dürfen.
- Archivalientitel
-
Hofgärtnereisachen.
- Alt-/Vorsignatur
-
Schubl. 29 Lit. F Nr. 19-31
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 35 Bü 2923-14
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kammer >> 27. Hofhaltung >> 29.7. Hofgärtnerei >> Hofgärtnereisachen.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 35 Kammer
- Laufzeit
-
1761-1763
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Entstanden
- 1761-1763