Dokument
Lutherdenkmal
Beschreibung: Blick auf das Lutherdenkmal; in der Mitte des Denkmals erhebt sich turmartig über Treppenstufen das Hauptpostament, auf dem Luther im Predigtrock mit der Bibel dargestellt ist; er blickt nach dem Bereich des verschwundenen Bischofshofes, wo er im Schatten des Domes 1521 vor Kaiser u. Reich stand; unter ihm sitzen auf vier Sockelpfeilern die Vorreformatoren Wyclif u. Hus, der Gründer der Waldenserbewegung Petrus Waldus u. der Mönch Savonarola; Wappen, Medaillons u. ein Relief, der die Reichstagsszene darstellt; in der rechten oberen Ecke ist Ernst Ritschel, der Künstler zu sehen; vor ihm Dekan Eduard Franz Keim u. Gymnasialprofessor Dr. Friedrich Eich (Initiatoren für die Errichtung des Denkmals); unter der Radierung links von der Künstlerhand betitelt: "Worms a/Rh, Luther - Denkmal" u. rechts signiert: "SReiter"
- Archivalientitel
-
Worms, Stadtansichten
- Signatur
-
Stadtarchiv Worms, 1974_5
- Maße
-
Größe/Bild: 13,0 x 9,0 cm; Größe/Blatt: 23,9 x 17,5 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: S. Reiter
Technik: Radierung
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 01. Stadtansichten (Wormser Motive, Sammeldarstellungen) >> 01.02 Stadtansichten nach 1900 >> Worms, Stadtansichten
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Laufzeit
-
(nach 1953)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Entstanden
- (nach 1953)