Dokument
Lutherdenkmal
Beschreibung: Blick auf das eingezäunte Lutherdenkmal; in der Mitte des Denkmals das Hauptpostament, auf dem Luther im Predigtrock mit der Bibel dargestellt ist; unter ihm sitzen auf vier Sockelpfeilern die Vorreformatoren Wyclif u. Hus, der Gründer der Waldenserbewegung Petrus Waldus u. der Mönch Savonarola; auf erhöhten Postamenten stehen Persönlichkeiten der Reichspolitik u. des Humanismus des 16. Jahrhunderts, die mit Luther verbunden waren; zwischen ihnen sitzen drei allegorische Figuren, die Ereignisse u. Auswirkungen der Reformation symbolisieren; hinter dem Lutherdenkmal die Stadthäuser; unter dem Stich die Überschrift: "Das Lutherdenkmal zu Worms"; im Stich unten links Name des Künstlers: "v. W. Harland"; unter dem Stich die Betitelung: "Das Lutherdenkmal in Worms. Enthüllt am 25. Juni 1868."
- Archivalientitel
-
Lutherdenkmal
- Signatur
-
Stadtarchiv Worms, 1788_1
- Maße
-
Größe/Bild: 40,5 x 26,7 cm; Größe/Blatt: 42,2 x 29,4 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: W. Harland
Edition / Literaturhinweise: "Über Land und Meer" (Allgemeine illustrirte Zeitung), 1868, S. 427, 430
Erhaltung: In der Mitte eine Knickfalte; linker Rand etwas bestoßen
Zugangsnummer: Ankauf am 16.04.2018 für 49,00 Euro
Technik: Holzstich, koloriert
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 09. Lutherdenkmal, weitere Denkmäler >> Lutherdenkmal
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Provenienz
-
Margarita Kalcher, Handelsagentur, Salzburg, Österreich
- Laufzeit
-
1868
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Beteiligte
- Margarita Kalcher, Handelsagentur, Salzburg, Österreich
Entstanden
- 1868