- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 63
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das an Pergamentstreifen befestigte Siegel ist abgerissen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1313, die dominico in octava Agnetis virg. ac mart.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann von Blumenstein (Blomensteyn), Knappe (famulus), bekundet, daß er mit Willen seiner Gattin an Conrad, Sohn des Berno, Bürger in Kassel (Cassele), Güter in Ritte für 17 t (talentis) weniger 8 Schillinge, leichte Kasseler Pfennige (levium denariorum Cassele usualium), verpfändet hat, unter der Bedingung, daß er diese Güter nächsten Michaelis für diese Summe zurückkaufen soll, und daß der Ertrag, den Conrad von den Gütern einnimmt, von der Summe abgezogen wird. - Siegler: Detmar von Riscen, ,,proconsul', Heinrich von Kassel, Conrad von Rickersen, Theoderich von Geismar (Geysmaria), Wernher von Ritte, Conrad Bendel, Hermann Tateren, Herdegenus, Conrad von Benichehusen, Heinrich von Loythem, Friso und Goscalc von Milenhusen, 'consules' in Zierenberg (Tyrberg), mit ihrem Stadtsiegel. -
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum: Ritte. - Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: A. 20.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 72
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1311-1320
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1313 Januar 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1313 Januar 28