Skulptur

Porträtbüste Otto Ziegler

Die hölzerne Porträtbüste zeigt den Mediziner Prof. Dr. Otto Ziegler (1879-1931). Ab 1908 war Ziegler erster Chefarzt der neugegründeten hannoverschen Heilstätte Heidehaus und dort bis zu seinem Tod tätig. Zudem war er 1925 Mitbegründer und erster Vorsitzender der Deutschen Tuberkulosegesellschaft.
Der hannoversche Bildhauer August Waterbeck (1875-1947) schuf die Büste kurz vor Zieglers Tod. Deutlich erkennbar ist der Dargestellte bereits von schwerer Krankheit gezeichnet. Sein Kopf ist schräg nach hinten geneigt, gegen eine Art Kopfstütze. Die Gesichtszüge sind scharf, die Wangen eingefallen, die Ohren und Schädelknochen treten deutlich hervor.
Das Werk spiegelte nach Auffassung der Familie zu sehr das Leiden in Zieglers letzter Lebensphase wider. Daher fertigte Waterbeck posthum nach Fotografien eine neue Büste an (VM 50063). Als 1932 eine Büste von Ziegler im Garten des Krankenhauses Heidehaus aufgestellt werden sollte, entschied man sich als Vorlage für die Bronzebüste für die posthum entstandene Version, die Ziegler „in voller Gesundheit“ zeigt.
[FA]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Skulpturen und Plastiken
Inventarnummer
VM 050062
Maße
Länge: 37 cm, Höhe: 40,7 cm, Breite: 23 cm
Material/Technik
Holz

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Arzt
Porträtbüste
Krankenhaus
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
1931

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1931

Ähnliche Objekte (12)