Skulptur

Porträtbüste Otto Ziegler

Die posthum entstandene hölzerne Porträtbüste zeigt den Mediziner Prof. Dr. Otto Ziegler (1879-1931). Ab 1908 war Ziegler erster Chefarzt der neugegründeten hannoverschen Heilstätte Heidehaus und dort bis zu seinem Tod tätig. Zudem war er 1925 Mitbegründer und erster Vorsitzender der Deutschen Tuberkulosegesellschaft.
Der hannoversche Bildhauer August Waterbeck (1875-1947) hatte Ziegler kurz vor seinem Tod mit einer Büste porträtiert (VM 50062). Das Werk spiegelte nach Auffassung der Familie jedoch zu sehr das Leiden in Zieglers letzter Lebensphase wider. Daher fertigte Waterbeck posthum nach Fotografien eine neue Büste an, die „das Bild des Verstorbenen sehr lebenswahr zeigt aus der Zeit als er noch in voller Gesundheit tätig war." (Stadtarchiv Hannover, HR 13, Nr. 719, Schreiben Dr.med. Starcke, Heidehaus vom 19.05.1932 an den Oberbürgermeister)
Nach Vorlage dieser Holzbüste wurde eine Bronzebüste gegossen, die 1934 im Garten des Krankenhauses Heidehaus aufgestellt wurde.
Die Holzbüste selbst war sehr wahrscheinlich 1942 auf der „Großen Deutschen Kunstausstellung“ in München zu sehen. August Waterbeck war mit verschiedenen Werken regelmäßig auf der „Großen Deutschen Kunstausstellung“ vertreten, auf der nationalsozialistische Kunst gezeigt und verkauft wurde.
[FA]

Location
Historisches Museum Hannover
Collection
Skulpturen und Plastiken
Inventory number
VM 050063
Measurements
Länge: 27 cm, Höhe: 48 cm, Breite: 22 cm
Material/Technique
Holz

Related object and literature

Subject (what)
Arzt
Porträtbüste
Krankenhaus
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Hannover
(when)
1932
Event
Gebrauch
(where)
München
(when)
1942

Rights
Historisches Museum Hannover
Last update
22.02.2023, 11:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1932
  • 1942

Other Objects (12)