Karten und Pläne

Atlas totius dynastiae Breuberg in se continens territorium Neustadt, centenam Höchst, centenam Kirchbr(ombach) et centenam Lützel(bach) (Inselkarte)

Enthält: Neustadt und Wolferhof (Tab. I), Raibach , Breitenbach, Mühlhausen, Rosenbach und Arnheiter Hof (Tab. II), Höchst (Tab. III), Dusenbach (Tab. IV), Sandbach (Tab. V), Hainstadt (Tab. VI), Rimhorn (Tab. VII), Mümling-Grumbach (Tab VIII), Etzen-Gesäß (Tab. IX), Forstel (Tab. X), Hummetroth (Tab. XI), Pfirschbach (Tab. XII), Annelsbach (Tab. XIII), Die ganze Zent Höchst und Gerichtstab Neustadt (Tab. XIV), Kirch-Brombach (Tab. XV), Langen-Brombach (Tab. XVI), Hembach (Tab. XVII), Böllstein (Tab. XVIII), Affhöllerbach, Stierbach und Kilsbach (Tab. XIX), Wallbach (Tab. XX), Höllerbach (Tab. XXI), Gumpersberg (Tab. XXII), Birkert (Tab. XXIII), Balsbach (TAb. XXIV), Ober-Kinzig (Tab. XXV), Nieder-Kinzig (Tab. XXVI), Die ganze Zent Kirch-Brombach (Tab. XXVII), Lützel-Wiebelsbach (Tab. XXVIII), Seckmauern (Tab. XXIX), Haingrund (Tab. XXX), Breitenbrunn und Hengmantel (Tab. XXXI), Kimbach (Tab. XXXII), Vielbrunn, Ohrenbach, Geierstal, Geiers- und Hangenmühle, Bremhof (Tab. XXXIII), Brunntal (Tab. XXXIV), Die ganze Zent Lützelbach (Tab. XXXV), Landkarte über die ganze Herrschaft Breuberg (Tab. XXXVI).

Fotograf*in: Lohr (nach Johann Adam Ley) | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-K Nr. 112
Maße
1 Band 26 x 19 (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Makrofiche vorhanden Tab. 36 veröffentlicht in: Martina Heine: Karten und Pläne des Staatsarchivs Wertheim im Internet, in: Archivnachrichten 44 März 2012, S. 40.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausführung: Federzeichnung; handkoloriert

Maßstab: [1:12.750] / [1:38.250] / [1:114.750]

Kontext
Karten und Pläne >> D. Hessen >> D.4. Breuberg >> D.4.2. Breuberg, Herrschaft
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-K Karten und Pläne

Urheber
Autor/Fotograf: Lohr (nach Johann Adam Ley)
Provenienz
[Kabinett des Fürsten Carl Thomas]
Laufzeit
1757

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Lohr (nach Johann Adam Ley)
  • [Kabinett des Fürsten Carl Thomas]

Entstanden

  • 1757

Ähnliche Objekte (12)