Blatt (Schriftträger)
R: Tagebuch über Eingänge an Geldsteuern / V: Abrechnung
R: Tagebuch mit Eingängen an unbenannten Geldsteuern für 5 Tage des Monats Phamenoth. Es werden ägyptische und viele römische Namen mit den entsprechenden Geldbeträgen und gelegentlich mit Amts- oder Berufsbezeichnung aufgelistet. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03006/ V: Listenförmige Abrechnung über abgelieferten Weizen durch die Sitologen von Ptolemais Arabon und Philadelpheia. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03007/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 11472
- Maße
-
Höhe x Breite: 20,2 x 12,8 cm (1172, lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Ausgrabung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger)
Entstanden
- 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)