AV-Materialien

Kompromiss über Regierungserklärung des baden- württembergischen Ministerpräsidenten Filbinger macht niemanden so recht glücklich. Diskussion mit zwei Abgeordneten der Regierungsparteien

ab 00'52: (O-Ton) Traugott Bender, Dr., MdL, CDU, Karlsruhe- Stadt I: In der Sache kein Kompromiss, nur in der Form Modifizierungen, die dem Koalitionspartner ermöglichten, angedeutete Konsequenzen nicht zu ziehen / Keine sachlichen Zugeständnisse / (1'15)
ab 02'08: (O-Ton) Claus Weyrosta, MdL, SPD, Ludwigsburg II: Differenzierte Stellungnahme Walter Krauses zu Ministerpräsident Filbingers Regierungserklärung / Durch Entschärfung von Formulierungen wurde der differenzierten Auffassung der SPD nicht Rechnung getragen / Deutliche Polarisierung im Parlament / Dank Landtagssitzung nun für den Wähler getrennte Positionen der Koalitionspartner durchschaubar / Bei definitiver Absage der CDU an die Ostverträge Austritt aus der Koalition / Ministerpräsident Filbinger hat die Zuständigkeit des Bundestages eingeräumt: Baden-Württemberg will nicht Zünglein an der Waage spielen / (2'20)
ab 04'37: (O-Ton) Traugott Bender, Dr., MdL, CDU, Karlsruhe- Stadt I: Casus belli von der CDU weder gesetzt noch angestrebt / Bei nicht ausgeräumten Bedenken wird Baden-Württemberg im Bundesrat gegen die Ostverträge stimmen / Klare Stellungnahme des Ministerpräsidenten / Nicht auf Koalitionsbruch angelegt: Es gilt noch, Gesetzesvorhaben durchzubringen, die beiden Partnern am Herzen liegen / (1'39)
ab 06'17: (O-Ton) Claus Weyrosta, MdL, SPD, Ludwigsburg II: Anfängliche Kriegserklärung hat im CDU-Kabinett immerhin zweieinhalbstündige Denkpause und anschließende vermehrte Konzilianz verursacht / Wählerauftrag bis zur letzten Stunde erfüllen trotz beinahe unüberbrückbarer Fronten / Um Auffassung ringen / Die Bevölkerung hat gemerkt und übel vermerkt, dass Baden-Württemberg über den Bundesrat Obstruktionspolitik betreibt: Zweifel, ob deren Ergebnisse immer Einigung bedeuteten / Die aufgetretene Polarisierung ist zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung nötig / Das ist besser als vorzeitiges Aussteigen aus der Koalition / (4'28)
ab 11'00: (O-Ton) Traugott Bender, Dr., MdL, CDU, Karlsruhe- Stadt I: Die CDU hat die Situation nicht geschaffen, versucht daraus das zu machen, was ihrer politischen Einsicht entspricht / (0'17)
ab 11'53: (O-Ton) Claus Weyrosta, MdL, SPD, Ludwigsburg II: Die CDU hat nur Bedenken angemeldet, keine Alternativen gebracht / Welche andere Ostpolitik will sie bei Ablehnung der Ostverträge im Bundesrat oder auch Bundestag machen? - Auch in ihren Reihen differenzierte Auffassungen / (0'31)
Musik und Bundesligaergebnisse (2'54)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D721005/104
Former reference number
6026846
Extent
0:15:00; 0'15
Further information
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg

Context
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1972 >> Februar
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974

Indexbegriff subject
BRD: Ostpolitik: Ostverträge
Koalition: Große Koalition
Siebziger Jahre
Indexentry place
Baden-Württemberg; Landesregierung: Regierungserklärung

Date of creation
05.02.1972

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 05.02.1972

Other Objects (12)