Arbeitspapier | Working paper

Recent trends of assimilation in Germany

Die Studie untersucht, ob sich die Lebensumstände von Immigranten und der einheimischen Bevölkerung im letzten Jahrzehnt einander angeglichen haben. Die Idee einer sozialen Produktionsfunktion bildet den theoretischen Bezugsrahmen, um verschiedene Ansätze zur Assimilationsforschung zu integrieren. Empirisch stützt sich die Untersuchung auf eine multivariate Regressionsanalyse mit einem gemeinsamen Maß für Segregation. Diese Vorgehensweise erlaubt eine leichtere Einschätzung der Assimilationstrends hinsichtlich der relevanten Strukturmerkmale der demographischen Sozialstruktur und Bildungsexpansion. Mittels einer Typologie und der Zensusdaten von 1970, 1989 und 1996 werden Immigranten und Deutsche hinsichtlich Erziehung und Bildung, Arbeit und Beruf und Wohnort verglichen. Obgleich sich die Bildungskluft im untersuchten Zeitraum weiter verstärkt hat, kann insgesamt von einem Trend zur Assimilation - insbesondere der zweiten Generation nach der der 'klassischen' 'Gastarbeiter' - gesprochen werden. (ICA)

Recent trends of assimilation in Germany

Urheber*in: Kalter, Frank; Granato, Nadia

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Neuere Entwicklungen der Assimilation in der Bundesrepublik Deutschland
Umfang
Seite(n): 34
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (2001/02)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Bildung
Assimilation
Arbeit
ausländischer Arbeitnehmer
Migration
Erwerbstätigkeit
Ausländer
Lebenssituation
Integrationspolitik
Integration
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kalter, Frank
Granato, Nadia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-200661
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kalter, Frank
  • Granato, Nadia
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)