Archivale

Wirtschafts- und Schankkonzessionen, OA Gmünd

Enthält: Schwäbisch Gmünd; Göggingen mit Teilgemeinden Horn, Mulfingen und Pfaffenhäusle; Teilgemeinde Hussenhofen, Gde. Herlikofen; Heubach.
Darin: Postkarte mit Außen- und Innenansicht der Konditorei des Gustav Zieher, Gebäude Nr. 3, am Marktgäßchen zu Schwäbisch Gmünd, o.D. (um 1900); Vorlage des Wirtschaftsstatuts der Stadtgemeinde Gmünd mit vergleichender Übersicht über die in den Jahren 1886 und 1905 in der Stadt Gmünd im Betrieb befindlichen Wirtschaften und Übersicht über die in der Zeit vom 1.1.1900 - 31. 12.1904 in der Stadt Gmünd angefallenen Wirtschaftskonzessionsgesuche und die hierauf ergangenen Entscheidungen der Behörden, mit Schwäbische Tagwacht vom 7.1.1908, Qu. 1-17, 1886-1908; Auszug aus der Lehenbeschreibung über das Rittergut Horn vom 21.8.1771 betr. Vieh-, Wein- und Bierumgeld.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 6157
Alt-/Vorsignatur
4223
Umfang
1 Bü.

Kontext
Kreisregierung Ellwangen >> 13. Gewerbe und Handel >> 13.8 Wirtschaften >> 13.8.7 Oberamt Gmünd
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen

Laufzeit
(1771), 1829-1923

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1771), 1829-1923

Ähnliche Objekte (12)