Artikel

Studentische Lebensstile und Geschlecht

Engler untersucht studentische Lebensstile in der Bundesrepublik und stellt die Frage, "auf welche Weise die sich nach Studienfächern ausdifferenzierende Hochschullandschaft zur Veränderung oder zur Festschreibung von Geschlechter- und Klassenverhältnissen beiträgt." Zugrunde liegen die empirischen Daten eines Hochschulprojektes. Den analytischen Rahmen liefert das theoretische Konzept des französischen Soziologen Pierre Bourdieu. Die untersuchten Lebensstilmerkmale sind: Wohnformen, Ernährungs- und Kleidungsgewohnheiten in Relation zur Studienfachzugehörigkeit (Erziehungswissenschaft; Rechtswissenschaft; Elektrotechnik, Maschinenbau). (CB)

Identifier
FF-39
ISBN
3-518-11732-7

Erschienen in
Engler, Steffani. 1997. Studentische Lebensstile und Geschlecht. In: Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis. Dölling, Irene/Krais, Beate (Hrsg). Frankfurt am Main : edition suhrkamp. 3-518-11732-7

Thema
geschlechtsspezifische Faktoren
Klassenunterschied
Hochschule
Studentin
Wohnen
Konsumverhalten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Engler, Steffani
Dölling, Irene/Krais, Beate [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
edition suhrkamp
(wann)
1997

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Engler, Steffani
  • Dölling, Irene/Krais, Beate [Hrsg.]
  • edition suhrkamp

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)