Inszenierung

Konsens

Inhalt:
Zwei befreundete Anwälte finden sich auf unterschiedlichen Seiten eines Vergewaltigungsprozesses wieder: Matt als Kläger, Edward als Verteidiger. Ed hat gerade eine Familie gegründet, Matt ist noch allein. Souverän fechten sie den Fall untereinander aus. Das mutmaßliche Opfer, Gayle, kommt aus einer ganz anderen Lebenswelt. Doch je länger Gayles Leben vor Gericht verhandelt wird, desto mehr gerät auch die Lebenswelt der Anwälte aus den Fugen. Ehen zerbrechen, Träume zerplatzen, Affären beginnen. All die Fragen nach dem Einvernehmen bei sexuellen Handlungen, nach dem, was sich Menschen antun und wozu sie ihren Konsens, ihre Zustimmung geben, die die beiden vor Gericht gerade noch so souverän verhandelt haben, suchen sie plötzlich im Privaten heim. Edwards Frau Kitty verzweifelt an dessen Kälte und fängt ein Verhältnis mit Matt an, um wieder etwas zu spüren. Mit all ihrer Sprachgewalt und all ihrem Witz versuchen die Figuren, Herr der Verhältnisse zu bleiben, aber es gelingt ihnen nicht. Perfide Sprachspiele vor Gericht, perfide Sprachspiele im Privatleben. Enge Freunde nehmen sich gegenseitig ins Kreuzverhör. Und dann platzt Gayle, die wirklich vergewaltigt wurde und vor Gericht ihr Recht nicht bekommen hat, in die gemeinsame Silvesterfeier.


Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Februar 2018]

Trailer zu "Konsens" von Nina Raine. Premiere am 20. Januar 2018 im Central, Große Bühne, Düsseldorfer Schauspielhaus (Deutschsprachige Erstaufführung). Produktion: Schnittmenge.de | Urheber*in: Raine, Nina; Stefanek, Lore; Audick, Janina; Audick, Janina / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: Schnittmenge.de

Urheberrechtsschutz

Programmheft zu "Konsens" von Nina Raine. Premiere am 20. Januar 2018 im Central, Große Bühne, Düsseldorfer Schauspielhaus (Deutschsprachige Erstaufführung). Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Raine, Nina; Stefanek, Lore; Audick, Janina; Audick, Janina / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
von Nina Raine (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2017-2018 Düsseldorf50

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Konsens* von Nina Raine
Inszenierungsbezogenes Objekt: Konsens

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Übersetzer*in: Michael Eberth (geboren 1943)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
20.01.2018 (2017/2018)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Jussenhoven & Fischer (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
16.06.20252025, 07:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 20.01.2018 (2017/2018)

Ähnliche Objekte (12)