Beyond conventional service economics: utility services, service-product chains, and job services

Abstract: "This essay intends to explore three innovative ways to foster job creation in services: First, the switch from product markets to utility markets would induce more and new types of user services. Such a switch would not only be more employment friendly but also foster a sustainable economic development compatible with ecological principles. The reorientation from products to utilities provides strong arguments for an emphasis on the framework conditions of services, for instance for lowering VAT in favour of labour intensive services, for forward regulation through (usually service enhancing) high quality standards, for deregulating market entry barriers, and for subsidising networks instead of individual products or services. Second, the thesis of cost disease has to be reconsidered in view of productivity enhancing possibilities by new technologies, and in view of innovative possibilities in managing specific income risks related to modern services. Service-product chains are th

Weitere Titel
Jenseits der konventionellen Dienstleistungswirtschaft: Nutzungsmärkte, Dienstleistungs-Produkt-Ketten, Beschäftigungsdienstleistungen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 20 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung ; Bd. 00-203

Schlagwort
Dienstleistungssektor
Beschäftigungswirkung
Unternehmensbezogene Dienstleistung
Produktivität
Sozialreform
Künstler
Künstlerin
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2000
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-115731
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)