Sachakte

Abschoßgelder von den ins Ausland gehenden Erbschaften

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Leinewebergeselle Johann Heinrich Friederichs (gestorben zu Elberfeld, aus dem Hessen- Darmstädtischen); Beschwerde des Johann Baumann zu Bacharach (Rhein- Moseldepartement) über die Vorenthaltung des Vermögens seiner Frau Catharina Elisabeth Kuhl aus Herborn; Nachlassenschaft des am 28. September 1808 in Telgte verstorbenen preußischen Kapitäns v. Drandorf; Erbschaft des Frankfurter Kaufmanns Johann Daniel Helser von seiner 1786 verstorbenen Frau aus Siegen [und] seines Schwiegervaters Adolf Albert Dresler (1787 verstorben); Erbschaft des verstorbenen Lingenschen Regierungsdirektors v. Ziegler; geplante Abschaffung des Abschosses zwischen dem Großherzogtum Berg, dem Königreich Westphalen, dem Großherzogtum Hessen und dem Fürstentum Nassau, 1810; Abshlß der von Iserlohn nach Bremen verzogenen Witwe Lürmann, geb. van der Becker; Alienationssteuer und Abschoß im Herzogtum Kleve (Einzelfälle); Allgemeines betr. Abschaffung des Verleumdungsrechts in den einzelnen Provinzen des Großherzogtums Berg gegenüber den Rheinbundstaaten sowie „den mit Frankreich durch Blutsverwandtschaft verbundenen [Regenten] und Frankreich selbst“, 1809

Alt-/Vorsignatur
Altsignatur: Finanzministerium, Steuern, II, Nr. 11
Bemerkungen
Provenienz: Landesdirektion, Erste Deputation; Finanzministerium, Dritte Division (Domänenabteilung)

Kontext
Großherzogtum Berg: Urkunden, Staatssekretariat, Staatsrat u.a. >> 6. Finanzministerium >> 6.2. Steuern
Bestand
AA 0637 Großherzogtum Berg: Urkunden, Staatssekretariat, Staatsrat u.a.

Laufzeit
1802/ 1806- 1811

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1802/ 1806- 1811

Ähnliche Objekte (12)