Audio

Lehmann-Nitsche Toba Chaco

Die Beschriftung der Walzen ist:: Lehmann-Nitsche Toba Chaco. Die Aufnahme wurde in San Pedro de Jujuy (Argentinien) gemacht, die Musiker kamen aber aus Bolivien (vgl. dazu das Manuskript von L.-N. "Bemerkungen zu den bolivianischen Phonogrammen", Berlin 1908). W. 2 wurde als Nr. 72 in die Dem.coll. Aufgenommen. Korrespondenz liegt vor. Eine Transkription findet sich in Stumpf 1911:137-138, ebenfalls übernommen in Leden 1952. Eine Kopie der Aufnahme befindet sich im Institut Carlos Vega in Buenos Aires. Weitere Unterlagen zu Lehmann-Nitsche im EM und Ibero-Amerikanischen Institut SPK.

Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 198

Klassifikation
Audio (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Tobá (Herstellende Ethnie)
(wo)
San Pedro de Jujuy
Südamerika
Gran Chaco (Argentinien)
(wann)
1906
Ereignis
Sammeltätigkeit

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Audio

Beteiligte

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)