Urkunden

Ulrich Schultheiß, Schultheiß zu Hall, bekundet: Vor Gericht verkauften Elisabeth von Vohenstein, Witwe des Heinrich Visel, Bürger zu Hall, und ihre Söhne Heinrich, Kraft und Konrad um 190 Gulden rheinisch an Friedrich [Erlebach], Stadtschreiber zu Hall, folgende Güter und Gülten: zu Talheim den Hof des Sitz Stegmann (Gült: 1 Pfund Heller, 16 Scheffel Dinkel, 10 Scheffel Hafer, 16 Käse, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, Hauptrecht) und das Lehen des Herbot (Gült: 2 Pfund Heller, 8 Käse, 50 Eier, 1 Schatz Öl, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, Hauptrecht); Richter: Konrad von Rinderbach, Hans Sieder, Hans von Morstein, Itel Eberhart.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 533
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: A.; an Stelle des Stadtschreibers, der in eigener Sache nicht siegeln soll: Konrad von Rinderbach; Hans Sieder

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 S.: 1 besch.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 5, 1 Bl. 478

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1397 Mai 4 (Fr nach Walpurg)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1397 Mai 4 (Fr nach Walpurg)

Ähnliche Objekte (12)