Artikel
Zwischenziele und Indikatoren der Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft
Zwischenziele und Indikatoren der Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft Das Zwischenziel-Indikator-Konzept der Deutschen Bundesbank wurde in der Vergangenheit einige Male modifiziert, formal grundlegend geändert dagegen im Jahre 1973; grob könnte man diese Änderung zeitlich mit der Einführung flexibler Wechselkurse verbinden. Während der Zeit fester Wechselkuse verfolgte die Deutsche Bundesbank im wesentlichen eine Liquiditätspolitik, die vor allem von monetaristischer Seite häufig angegriffen wurde. In der Zeit flexibler Wechselkurse ist die Zentralbank formal zu einem mehr monetaristischen Vorschlägen angenäherten geldtheoretischen Konzept übergegangen. Es wird hier gezeigt daß in der Zeit fixer Wechselkurse beide Konzepte praktisch die gleichen geldpolitischen Zwischenziele ansteuern. Mit der Freigabe der Wechselkurse im Jahre 1973 ergeben sich zusätzliche Aspekte für die Geldpolitik, insbesondere für ihre Effizienz. Bei diesem Währungssystem spricht manches für konträre Effekte geldpolitischer Impulse des Inlandes auf das Ausland. Diese entgegengerichteten Effekte sind makro- wie auch mikroökonomischer Natur. Sie werden kurzfristig hervorgerufen durch eine internationale Zinsarbitrage und wirken über die Zahlungsbilanz (Kreislaufaspekt); mikroökonomisch wirkt ebenfalls konträr der internationale Preiszusammenhang. Die Effizienz der Geldpolitik wird damit beeinträchtigt, es sei denn, man bezieht auch den nominellen Zinssatz mit in das geldtheoretische Konzept ein.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 11 ; Year: 1978 ; Issue: 4 ; Pages: 465-479
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Borchert, Manfred
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1978
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.11.4.465
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Borchert, Manfred
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1978