Libretto: Schauspiel mit Gesang

Der Mohr von Semegonda : ein Original-Schauspiel mit Gesang in drey Aufzügen ; für das k. auch k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt, 2. Der Mohr von Semegonda : Zweiter und letzter Theil

Weitere Titel
Der Mohr von Semegonda, Teil 2
Der Mohr von Semegonda
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1167
Maße
8
Umfang
88 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1805. - Akte: 3. - Szenen: 48. - Rollen: Almansor, der Mohr von Semegonda; Morandin, sein Neffe; Isett, dessen Bruder; Waldram, deutscher Ritter; Ditmar, deutscher Ritter; Gideon, deutscher Ritter; Landulf, deutscher Ritter; Odomar, deutscher Ritter; Euphrosine, Ditmars Gemahlin; Genovefa, in ihren Diensten; Ambrosius, ein Sänger; Omar, Hofgärtner bey Morandin; Olensa, seine Nichte; Kasper, Waldrams Waffenknecht, ehmals in Landulfs Diensten; Florian, ehmals Binder, itzt Troßbube; Thaddädl, ehmals Binder, itzt Troßbube; Abdul, Hauptmann des Morandin; Effendi, Hauptmann des Morandin; Mirza, eine Tänzerinn; u.a.
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 104 S5046. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 822 (bei Stieger nur ein Teil erwähnt). - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kauer, Ferdinand, S. 961-963

Erschienen in
Der Mohr von Semegonda ; 2

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Wallishausser
(wann)
1805

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053822-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Schauspiel mit Gesang

Beteiligte

Entstanden

  • 1805

Ähnliche Objekte (12)