- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
13231
- Weitere Nummer(n)
-
13231 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 205 x 286 mm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Braun über schwarzem Stift, weiß gehöht, auf blauem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Heiliger Hieronymus (Fragment)
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Juno, die als alte Frau (Beroe) verkleidet ist, verführt Semele dazu, Jupiter darum zu bitten, sich in all seiner göttlichen Pracht zu zeigen
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gaspare Diziani (1689 - 1767) Zeichner
Venezianisch, 18. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1907
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Gaspare Diziani (1689 - 1767) Zeichner
- Venezianisch, 18. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben