Grafik

Bildnis von Katharina II. (1729-1796), Kaiserin von Russland

Katharina II. [russisch Ekaterina II. Alekseevna], genannt Katharina die Große, Kaiserin von Russland, geborene Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, geb. 2.5.1729 in Stettin, gest. 17.11.1796 in Carskoe Selo beiSt. Petersburg; Eltern: Christian August (29.11.1690-16.3.1747), Fürst von Anhalt-Zerbst und Christine Eleonore geb. Prinzessin von Zeutsch (5.6.1656-17.5.1699); Vermählt 21.8.1745 mit Karl Peter Ulrich (1728-1762), Herzog von Holstein-Gottorf, seit 5.1.1762 Peter III. Kaiser von Russland. Regierte nach der Ermordung ihres Gatten am 17.7.1762 als Katharina II. von 1762 bis 1796. (9 Katharina II., Kaiserin von Russland).

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. in Schriftplatte Was: Catherine II. Alexieffna Impératrice de Russie.
Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-K-79
Weitere Nummer(n)
LH 86-1971 (alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 5). (Seite: 193)
Dokumentiert in: Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Seite: 176-180)
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 113)

Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 10:59 MEZ

Ähnliche Objekte (12)