Grafik

Bildnis von Katharina II. (1729-1796), Kaiserin von Russland

Katharina II. [russisch Ekaterina II. Alekseevna], genannt Katharina die Große, Kaiserin von Russland, geborene Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, geb. 2.5.1729 in Stettin, gest. 17.11.1796 in Carskoe Selo beiSt. Petersburg; Eltern: Christian August (29.11.1690-16.3.1747), Fürst von Anhalt-Zerbst und Christine Eleonore geb. Prinzessin von Zeutsch (5.6.1656-17.5.1699); Vermählt 21.8.1745 mit Karl Peter Ulrich (1728-1762), Herzog von Holstein-Gottorf, seit 5.1.1762 Peter III. Kaiser von Russland. Regierte nach der Ermordung ihres Gatten am 17.7.1762 als Katharina II. von 1762 bis 1796. (1 Katharina II., Kaiserin von Russland).

Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Ihre Kaÿserliche Hoheit Catharina Alexiewna Gross=Fürstin aller Reussen, regierende Hertzogin zu Schleswig Hollstein gebohrne Fürstin zu Anhalt-Zerbst.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. Was: J. M. Bernigeroth sc. Lips. 1757
Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P8-K-74

Related object and literature
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 5). (Seite: 193)
Dokumentiert in: Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Seite: 176-180)
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 113)

Subject (what)
Ikonographie: Kniestück
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Bernigeroth, Johann Martin (Künstler)
(when)
1757

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
17.03.2023, 10:59 AM CET

Object type

  • Grafik

Associated

  • Bernigeroth, Johann Martin (Künstler)

Time of origin

  • 1757

Other Objects (12)