Bilder

Die Insel Reichenau im Bodensee mit ihren kirchlichen und Profan-Gebäuden zur Zeit des Constanzischen Fürstbischofs und Abtes Jacobus Fugger, Grafen von Kirchberg und Weissenborn (1604-1626)

Bildinhalt u.a.: im Vordergrund links das Schloss Hegne; im Hintergrund das Schweizer Seeufer; Ortsnamen dazugeschrieben; oben in der Mitte das Bischofswappen.

Bild 1 | Fotograf*in: Druckerei W. Creuzbauer, Karlsruhe. | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Reichenau 11
Alt-/Vorsignatur
Zugang 1919 Nr. 20
R 73
Maße
Bildgröße: 23 x 28,5 cm; Blattgröße: 28,2 x 37,7 cm; Träger: 32,2 x 48 cm (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Hinweis: Bild ähnelt J-B Nr. Reichenau 3. Das Ölgemälde befand sich 1919 im Münster zu Mittelzell.
Sonstige Erschließungsangaben
Art der Vorlage: Lithografie (nach einem Ölgemälde), schwarz-weiß

Kontext
Ansichten von Orten und Landschaften >> Orte, badische (A- Z) >> R >> Reichenau KN
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Ansichten von Orten und Landschaften

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Hegne : Allensbach KN; Schloss

Urheber
Autor/Fotograf: Druckerei W. Creuzbauer, Karlsruhe.
Laufzeit
Vor 1919

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Druckerei W. Creuzbauer, Karlsruhe.

Entstanden

  • Vor 1919

Ähnliche Objekte (12)