Arbeitspapier
Grenzen und Reichweiten Nationaler Innovationssysteme und forschungspolitische Implikationen
Die vorliegenden Überlegungen sind darauf gerichtet, die Ideen und wesentlichen Gedanken Nationaler Innovationssysteme aufzugreifen und in den Kontext einer wissensbasierten Ökonomie zu stellen. Neben den Akteuren oder Spielern geht es um die Regeln und Funktionsmechanismen und schließlich die Rolle politischer Instanzen im Innovationsnetzwerk; die Rolle(n), die sie sich selbst zuweisen, und die Rolle(n), die sie aufgrund des Verhaltens der Akteure ausfüllen sollten. Die theoretischen Überlegungen werden dabei auf empirische Ergebnisse gestützt, die insbesondere die Grenzen und Reichweiten derartiger Systeme sichtbar machen und damit die politischen Zuständigkeiten. Den Abschluß finden die Ausführungen in dem Versuch anzudeuten, wie eine Anpassung und Neugestaltung der Politikfelder oder Kompetenzbereiche an die Bedürfnisse der Unternehmen im nationalen Innovationsnetz aussehen könnte.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 97-15
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Innovation
Forschung
Netzwerk
Staatliche Einflussnahme
Forschungs- und Technologiepolitik
Deutschland
Theorie
EU-Staaten
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Spielkamp, Alfred
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
1997
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Spielkamp, Alfred
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Time of origin
- 1997