Bestand

Propstei Parchim (Mecklenburg) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Zur Propstei Parchim gehören 1934:Damm mit Matzlow; Frauenmark mit Severin; Garwitz mit Domsühl, Bergrade, Damerow und Zieslübbe; Groß Pankow mit Siggelkow; Klinken mit Raduhn; Marnitz mit Wulfsahl und Meierstorf; Parchim St. Georgen mit Paarsch; Parchim St. Marien; Slate mit Groß Godems; Suckow mit Porep sowie Spornitz mit Dütschow.
Zum 1.1.2011 werden die Propsteien Lübz-Goldberg und Parchim vereinigt unter dem Namen Propstei Parchim, ab 2012 Kirchenregion Parchim. Zur Kirchenregion Parchim gehören Barkow; Benthen; Burow; Damm; Gnevsdorf-Karbow; Goldberg-Dobbertin; Granzin; Groß Pankow-Redlin; Herzfeld; Kladrum; Klinken; Kuppentin; Lancken; Lübz; Marnitz; Mestlin; Parchim St. Georgen; Parchim St. Marien; Plau am See St. Marien; Slate; Spornitz; Suckow; Techentin und Woosten.
Zur allgemeinen Entwicklung der Präposituren bzw. Propsteien sei auf die Ausführungen in der Tektonikgruppe 10.08 Propsteien verwiesen.

Bestandssignatur
10.08.16 Propstei Parchim (Mecklenburg)

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 1 Landeskirchen vor 2012 >> 10 Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs (1549-2012) >> 10.08 Propsteien

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)