Teil eines Denkmals
Bremen, Riensberg, Friedhofstraße 51, Beckfeldstraße & Riensberger Straße
Material Marmor und Bronze Familiengrab G.W. Grommé / 1898 (Nutzungsrecht) Auf massigem, mehrfach gestaffeltem Unterbau mit Inschrifttafeln, der an den Ecken - akroterartig - mit Engelsköpfen versehen ist, erhebt sich ein volutengeschmückter Sockel. Er trägt einen mit einem Kreuz bekrönten und im oberen Teil mit gekreuzten Palmzweigen verzierten Obelisken. Die Frontseite trägt einen schwebenden Engel mit kleiner Strahlenkrone. Er hält die Linke mit dem abgestreckten Zeigefinger wie grüßend erhoben, die gesenkte Rechte trägt einen Stab.Die Grabstelle ist eingefaßt mit einem Eisengitter in eigenwilliger Form: ein verschlungenes Rankenwerk, gebildet aus Engelsköpfchen mit Flügeln, die Körper fischleibartig gebildet und dekorativ gerundet. G. W. Grommé (1836-1901), Kaufmann in St. Petersburg Olga Grommé, geb. Hauff (1855-1898) Ludwig Paul Overbeck (1870-1944), Kaufmann in Bremen (Weibezahn und Kartei)
- Name
-
Grabmal Grommé
- State
-
Bremen
- Municipality
-
Bremen, Riensberg
- Location
-
Friedhofstraße 51, Beckfeldstraße & Riensberger Straße
- Event
-
Erwerb
- (when)
-
1898
- Associated
-
Grommé, G. W. [Bauherr]
Poppe, Johann Georg [Entwurf]
Sommer, August [Ausführung]
- Rights
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Last update
-
28.01.2022, 2:07 PM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grabmal
Associated
- Grommé, G. W. [Bauherr]
- Poppe, Johann Georg [Entwurf]
- Sommer, August [Ausführung]
Time of origin
- 1898