Artikel

Warum wächst die Wirtschaft in Ostdeutschland nicht schneller?

Seit etwa Mitte der 1990er Jahre liegen die Zuwachsraten des Bruttoinlandsprodukts in Ostdeutschland nur in etwa gleich hoch wie in Westdeutschland: Von 1995 bis zum Ausbruch der Wirtschaftskrise 2008 betrug das Wirtschaftswachstum in den neuen Ländern im Schnitt lediglich 1,7 % pro Jahr, in Westdeutschland waren es 1,6 % (jeweils ohne Berlin). Die kräftige Steigerung der wirtschaftlichen Leistungskraft, erkennbar an der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts je Erwerbstätigen, hat sich ganz offenkundig nicht in einem höheren gesamtwirtschaftlichen Wachstum niedergeschlagen. Statt - dessen wurde die Beschäftigung stark reduziert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 18 ; Year: 2011 ; Issue: 1 ; Pages: 3-4 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Economic Development: General
Thema
Wirtschaftswachstum Sozialprodukt Nachfrage Neue Bundesländer

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ragnitz, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2011

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ragnitz, Joachim
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)