Lecture | Vortrag
Flexibilität als Problem: Antrittsvorlesung
Flexibilität ist eine wichtige Leitmaxime moderner Gesellschaften und ein sehr wesentlicher Anpassungsmodus ihrer Mitglieder geworden. Dabei kann Flexibilität überfordern, sie muss es aber nicht. Weniger Flexibilität selbst ist ein Problem. Problembehaftet ist vor allem die Gestaltung von Sicherheiten zur effektiven Erzeugung von Flexibilitätspotentialen. Flexibilitätspotentiale basieren auf Investitionen in soziale, kulturelle Ressourcen (wie etwa signalisierbare Qualifikationen und Reputationen oder Netzwerke), wobei Investitionen durch Basissicherheiten gefördert werden können. Dabei erzeugen unmittelbare Sicherheitsgewährleistungen (wie etwa betriebliche Beschäftigungsgarantien oder Abnahmeversprechen) mittelfristig Statik. Mittelbare Sicherheiten (wie etwa überbetriebliche Beschäftigungsmöglichkeiten oder Qualitätssignale) hingegen fördern Flexibilität.
- Umfang
-
Seite(n): 16
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Preprint; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Working Paper / Universität Bamberg, Professur für Arbeitswissenschaft (1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
soziale Sicherung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Flexibilität
Qualifikation
Sicherheit
soziale Sicherung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Struck, Olaf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Arbeitswissenschaft
- (wo)
-
Deutschland, Bamberg
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-382086
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Vortrag
Beteiligte
- Struck, Olaf
- Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Arbeitswissenschaft
Entstanden
- 2010