Münze
Münze, 12 Kreuzer, erste Hälfte 17. Jh.
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✤MON⁑NOV⁑REIP⁑ARGENTINEN; im Feld oben: ✱XII✱. Kartusche mit damasziertem Wappen von Straßburg
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✤GLORIA✱IN✱EXCELSIS✱DEO. Stadtlilie aus drei Blätter und zwei Blüten, darum Blütenstaub, eingefasst von Ring
- Alternative title
-
12 Kreuzer, erste Hälfte 17. Jh. Straßburg
- Location
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
8938:00105:103
- Measurements
-
Durchmesser: 28.89 mm
Gewicht: 4.84 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: A. Engel, „Numismatique de l’Alsace“. Leroux, Paris, 1887. (480 var.) Seite/Nr.: 480 var.
Vergleichssammlung Sammlung
- Classification
-
12 Kreuzer (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Straßburg (Münzstand)
- (where)
-
Straßburg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (when)
-
erste Hälfte 17. Jh.
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Straßburg (Münzstand)
Time of origin
- erste Hälfte 17. Jh.
Other Objects (12)

Unterricht des Direktoriums des Strasburger Distrikts, Ueber die Zusammenberufung der Ur-Versammlungen, in welchen die Wahlmänner gewählt werden sollen, welche gemeinschaftlich die Ernennung der Deputirten zu dem gesetzgebenden Corps und alle folgende Wahlen vornehmen sollen, die etwa bis auf den Monat März 1793, wo wieder ein neues Wahl-Corps gewählt werden wird, vorfallen könnten

Unsere Herrn die Rhät und die Ein und zwantzig/ haben Erkandt und wollen/ daß in diesen Laidigen gefährlichen Zeitten/ und bey so hoch ersteigertem Werth/ der mehrern Victualien/ hinfüro und biß auff anderwertige derselben verordnung/ die Hochzeit Mahlzeitten anders nicht/ als nachfolgender massen/ sollen gehalten werden .... : Decretum, Samstags den 28. Aprilis, Anno 1627
