Amtsdruckschrift | Monografie | Verordnung
Der Statt Straßburg Ernewerte Mehlwäger- Muller- und Mühlschawer Ordnung : [Decretum Montags den 19. Maii Anno 1634.]
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Kg 5876, 4° (85)
- VD 17
-
3:620237L
- Extent
-
[1] Bl., 17 S ; 2°
- Language
-
Deutsch
- Contributor
-
Straßburg
- Published
-
[S.l.] , 1634
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-15278
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-578689
- Last update
-
17.03.2025, 8:38 AM CET
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verordnung ; Amtsdruckschrift ; Monografie
Associated
- Straßburg
Time of origin
- [S.l.] , 1634
Other Objects (12)

Unsere Herren Räht und Ein und Zwantzig/ gebieten und wollen/ daß man in dieser Statt Zöllen unnd Gefällen/ die Geringhältige/ Schlimme/ Leichte unnd Argwöhnische/ sonderlich aber die mit 21. bezeichnete/ zumahl auch die Italianische Newe Dreybätzner in keiner Bezahlung annehmen soll ... : Actum & Decretum, Sambstags den 28. Aprilis, Anno 1621

Unsere Herrn die Rhät und die Ein und zwantzig/ haben Erkandt und wollen/ daß in diesen Laidigen gefährlichen Zeitten/ und bey so hoch ersteigertem Werth/ der mehrern Victualien/ hinfüro und biß auff anderwertige derselben verordnung/ die Hochzeit Mahlzeitten anders nicht/ als nachfolgender massen/ sollen gehalten werden .... : Decretum, Samstags den 28. Aprilis, Anno 1627

Ob wol unsere Herren Räth und Ein und Zwanzig eine zeitlang vielfaltig befunden/ das bey den jetzigen bösen Leufften und Zeiten/ kein stewern/ verbieten oder abwehren im Münzwesen mehr helffen unnd erschiessen will... So lassen sie dannoch alle ihre Bürger/ und Angehörige und ins Gemein/ die/ so allhier zu handthieren haben/ trewlich erinneren und vermahnen/ das sich ein jeder vor geringhaltigen DreyCreutzern/ Dreybätznern/ Sechsbätznern und anderen bösen Sorten (die dann keiner in Zahlung einzunehmen schuldig ist) fleissig hüten soll/ darmit/ wann ein Verbott und Verruffung vorgeht/ immassen nicht lang verbleiben kan/ ein jeder desto weniger schadens leiden dörffte... / Actum & Decretum Montags am 25. Junii/ im Jahr nach Christi Geburt/ Sechzehenhundert und Ein und Zwanzig.

Es haben unsere Herren Räht und Ein und Zwanzig/ in etlichen jüngst abgewichenen Jahren underschiedliche MünzMandata außgesehen und in denselben den fernern einbruch deß schädlichen Unrahts im Münzwesen nach müglichen dingen abwenden zuhelffen/ keinen fleiß/ noch Müh noch Schaden angesehen. Gestalt sich auch im Monat Martio nechsthin eines Provisional MüntzEdicts mit etlichen vornehmen Reichs: und Handels Stätten verglichen/ und uber demselben so lang und viel als immer/ der einfallenden beschwerlichen Kriegsläuffte halber müglich gewesen/ gehalten worden. Demnach man aber hört und siehet/ daß die grobe Müntzsorten/ auß dieser Statt durch so vielerhand Practiquen (daß denen allen vorzubiegen unmüglich ist) an andere örter/ da dieselbe in höherem werth und grösserer Valuta seind/ verführt... So lassen wolgedachte unsere Herren Räht und Ein und Zwanzig/ auch beschehen/ daß in dieser Reichs Frontier Statt/ die Sorten in nachfolgendem von allerhöchstgedachter Römischer Kayserlicher Maystät/ in dero Erblanden selbst bestimpten Preis/ außgegeben und empfangen werden... / Actum & Decretum Sambstags am Neunten Decembris nach Christi unsers einigen Erlösers und Seeligmachers Geburt Jm Sechzehendenhundert und Zwantzigsten Jahr.
