Münzen
Erzbischof Konrad I. von Wittelsbach 1161-1165 (1. Regierung) - Pfennig
Unter einem von je zwei Türmen links und rechts flankierten Arkadenbogen, der von einem Turm und je zwei Zinnen links und rechts des Turms bekrönt ist, der Erzbischof mit Mitra und Pallium auf einem Faltstuhl thronend, in der Linken ein fünfblätteriges Lilienzepter und in der Rechten den nach außen gewandten Krummstab haltend. Im Felde links und rechts oben je ein Kreuzviereck und in der Mitte je zwei Ringel. Zwischen den beiden Perlrändern Umschrift im Uhrzeigersinn, rechts oben beginnend: (Kreuz) C (Ringel) V (Ringel) N (N seitenverkehrt) (Ringel) R (Ringel) A (Ringel) D V[S E P I S C]S.
- Archivaliensignatur
-
MK / 248 B 5
- Maße
-
45,1 mm.; 0,787 g.
- Bemerkungen
-
Rand oben links leicht ausgefranst.
Posern/Klett (1846), Nr. 209; Leitzmann (1864), Nr. 114; Kat. Riechmann (1924), Nr. 1495f.; Slg. Löbbecke (1925), Nr. 605; Buchenau/Pick (1928), Nr. 102b [Fd. Gotha]; Slg. Gaettens (1959), Nr. 884; Nau (1977), Nr. 188.13; Slg. Bonhoff (1977), Nr. 1100; Berger (1993), Nr. 2135.
- Kontext
-
Münzkabinett: Brakteaten >> Mainzer Erzbischöfe
- Bestand
-
MK Münzkabinett: Brakteaten
- Indexbegriff Person
-
Konrad
Konrad s. Konrad
- Indexbegriff Ort
-
Erfurt
- Laufzeit
-
1161-1165
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:29 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzen
Entstanden
- 1161-1165