Urkunde
Verkauf von Gotteslehen an Cappel durch Graf Gottfried von Ziegenhain
- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 403
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel a1370 Juni 3
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - 2 Sg. anh.: 1. RundSg. Graf Gottfrieds von Ziegenhain. 2. Kleineres RundSg. seines Sohnes Gottfried
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Nach Christi geburt dritzen hundert in dem syebinczigesten iare an mantage in den pingest heilgen tagen
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Gottfried von Ziegenhain (Cyginhain) und sein Sohn Gottfried bekunden mit ihren Erben, daß sie einträchtig dem Abt und Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens ihre Gotteslehen, nämlich Konrad Pfannstiel (Panstiln), Johann Pfannstiels Sohn, und ihre Geschwister mit allen Rechten und Ehren (mit allen eren, rechten vnd nuczen alz wir sie bizhere bracht vnd gehabt han) für bezahlte 15 fl. (vor funffczehin gude cleyne gulden gut an gelde vnd swer an gewichte) verkauft (virsast) haben. Rückkauf der Gotteslehen durch die Grafen oder ihre Erben ist gegen Vorlage der Kaufsumme möglich.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Cygih. Proprietas hominum
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Ausst.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: ---
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1370-1379
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1370 Juni 3
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1370 Juni 3