Urkunde
Verpfändung des Gerichts Falkenhain und des halben Zehnten zu Seigertshausen an Cappel durch Graf Gottfried von Ziegenhain
- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 370
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1365 Jan. 10
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - 2 Sg. anh.: 1. RundSg. Graf Gottfrieds (stark besch.). 2. RundSg. der Gräfin Agnes
- Bemerkungen
-
(a) an dorffe vnd in dorffmargken, an holcze, an velde, an waszer, an weyde, an wyesin vnd an ackern, besucht vnd vnbesucht, wie man daz mag benennen, mit allen eren, rechtin vnd nuczen als wir daz bizhere bracht han vnd gehabt ...
An dem gerichte vnd an dem halben czehenden vnd waz darczu gehoret wir odir vnser erbin odir nymant von vnser odir vnser erbin wegen sie nichtes sollin drangen noch hindern geystlich odir werntlich, sunder wir sollin daz gerichte vnd czehenden vnd waz darczu gehoret getruweliche schuren vnd schirmen vnd virantworten ane geuerde ...
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: brieff ... [der] gegebin ist nach gotz geburt dryczenhundert in dem funff vnd sechczigistin iare dez neisten frytages vor dem achtzenden tage vnsers herren
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Gottfried von Ziegenhain (Cyginhain) und seine Ehefrau Agnes bekunden für sich und ihre Erben, daß sie dem Abt und Konvent des Stifts Cappel ihr Gericht Falkenhain mit allem Zubehör (a) und ihren halben kleinen und großen Zehnten zu Seigertshausen (Syghartzhusen) mit Zubehör für bezahlte 290 lb.d. Homberger W. (vor dru hundert phunt phenge ane czehen phunt phenge Hohinberger werunge) versetzt haben. Der Graf verspricht, das Stift am Besitz des Gerichts und des halben Zehnten nicht zu hindern. Ablösung des Gerichts und des halben Zehnten durch den Ausst. ist gegen Vorlage der Kaufsumme möglich und soll zu Cappel geschehen.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Super iurisdictionem in Falckenhen et dimidiam deciman in Segerßhusen. Super dimidiam decimam in [?] Segerhusen. Item iurisdictionem in Falkenhayn. (16.Jh.) Seygertßhußenn de d[...]
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Ausst.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 142r-v
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: G.List, Stift Spieskappel (1978) S.72, 126, 255
Vermerke (Urkunde): Literatur: U.Reuling, OL Ziegenhain (1991) S.37, 195
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1365-1369
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1365 Januar 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1365 Januar 10